+++ Neues +++

Ostermarkt in der Manufaktur Liebstöckel 3.4./ 4.4. 2021
Wir werden an den beiden Ostertagen den Hofladen öffnen. Sie können in den 65 verschiedenen hausgemachten Produkten aus Obst, Gemüse und Kräutern stöbern. Außerdem gibt es wieder die beliebten saisonalen Leckereien wie Eierlikör, verschiedene Makronen, Osterkekse, Marzipan- Nuss -Häschen, Karottenmarmelade, Hefe-Ostergebäck, Karotten-Walnussaufstrich und Karottencracker. Für das leibliche Wohl verkaufen wir draußen Suppe, Frühlingstarte, leckere Kuchen, heiße Getränke und gesunde Frühlings- Smoothies. Wir freuen uns über jeden Besucher, wir haben genug Platz auf unserem großen Außengelände.
Alles unter Berücksichtigung der Corona-Hygieneregeln (Maske, Abstand, Desinfektion, Dokumentation)
Wir dürfen als Lebensmittelladen auch jetzt öffnen. Bei Bedarf rufen sie bitte kurz durch unter: 01626990028
Es ist auch möglich, Produkte per Telefon zu bestellen und vor Ort abzuholen. Hier die aktuelle Produktliste:
Manufaktur Liebstöckel Angebotsliste 02-21
Öffnungszeiten: Mo-Fr 13.00 – 17.00 Uhr (im Winterhalbjahr nach Absprache, bitte kurz durchrufen)
Hier der Link zu meinen Kursen über die Kreisvolkshochschule, durchgeführt in Koldenhof:
https://www.vhs-mse.de/index.php?id=51&dsnr=1871&kathaupt=213&kathauptalt=11
Nachdem ich von unserem Verein für Natur- und Landschaftsführer grünes Licht bekomme , biete ich wieder Wanderungen an.
1. Kräuterwanderung durch Wald und Wiesen/ 2h nach Absprache
2. Was uns der Wald erzählt- Wandern durch Natrupark FSP und Müritz Nationalpark / 2,5 h nach Absprache
3. Auf den Spuren der Germanen – Wandern zu einer alten Siedlung mitten im Wald / 2-3 h nach Absprache
Anmeldung unter 01626990028
Regelmäßige Veranstaltungen:
Kräuterworkshops: jeden Donnerstag um 10.00 – 12.00 Uhr während der Saison: 01.05. – 01.10. „Essbare Wildpflanzen“ werden gesammelt, bestimmt und zu kleinen Kräuterspeisen verarbeitet und gemeinsam gegessen, im Freien/ mit Mindestteilnehmerzahl/ auch für Familien geeignet
– Weitere Kurse -> im Programm der Volkshochschule Neustrelitz
– oder ab 5 Personen Thema und Termin nach Absprache
Geführte Wanderung:
Naturkundliche/siedlungshistorische/landschaftsgeschichtliche Wanderungen im Naturpark FSL und Nationalpark Müritz (bin seit 01/19 zertifizierter Natur und Landschaftsführer)
– verschiedene Touren : Spuren der Tiere, Pflanzen, Bäume, Landschaftsentstehung / Ein verschwundenes Germanendorf / Von Hügelgrab bis Harvester
Dienstag: 10.00-12.30 Uhr „Von Hügelgrab bis Harvester“ ca 6km /während der Saison: 01.05. – 25.10. mit Mindestteilnehmerzahl/ auch für Familien geeignet/ Preis (Anmeldung bis 1 Tag vorher erforderlich)
Outdoorkochen am Lagerfeuer: – Fisch, Fleisch und viel Gemüse mit versch. Methoden lecker zubereitet (auch vegetarisch) – Freitag: 17.00-20.00 Uhr (Anmeldung bis 1 Tag vorher erforderlich) – während der Saison: 01.05. – 25.10. – mit Mindestteilnehmerzahl / Preis inkl Speisen, Getränke und Rezepten 48,- € p.P.
+++Änderungen vorbehalten+++
Hier jetzt meine Angebote für Euch… Ich führe sie ab 6 Personen zu eurem Wunschtermin durch. Dauer: ca. 2,5 Stunden
bitte hier öffnen:
Angebote für Geburtstage, Teamevents….
Regionale Produkte wie Marmelade, Sirup, Eingelegtes, Chutney und Kräuterprodukte
Bistro- kleine Speisen aus der frischen Kräuterküche, Kräutergetränke
Kaffee, Kuchen,süße vegane Snacks, regionales Eis von Jackle & Heidi
Trödel, Bücherflohmarkt, saisonal Kräuter-Pflanzen
Ich freue mich über alle Ausflügler!
Manufaktur Feldberger Seenlandschaft Britta Daedelow Anmeldung bitte unter 039820/30177 oder 01626990028
Ferienwohnungen Usedom

Link zur Website mit Einzelheiten & Buchungskalender:
https://www.myusedom24.de/de/vkolp_strandperle?id=127137
Kölpinsee ist ein wunderschönes Ostseebad genau in der Mitte der Insel Usedom und ist Teil des Seebades Loddin. Zusammen mit Koserow, Ückeritz und Zempin bilden diese Orte die Bernsteinbäder. Besonderheiten sind die Nähe zur Natur und die ruhige Lage zwischen Ostsee und Achterwasser.
Da es hier nicht ganz so voll ist wie in den „großen“ Seebädern, ist der Urlaub auch viel entspannter und erholsamer, ohne dass man auf die Annehmlichkeiten der anderen Bäder verzichten muss. Das Seebad bietet Ihnen eine Vielzahl an Freizeitangeboten.
Von unserem breiten, weißen Sandstrand über den Deich bis hin zum Loddiner Höft können Sie diese fantastische Landschaft entdecken und haben einen traumhaften Blick über das Achterwasser bis hin zum vorpommerschen Festland.
Das Haus in der Strandstr. 21b wurde im Frühjahr 2015 fertig gestellt und bietet angenehmes Wohnen in unserer modern und geschmackvoll eingerichteten Ferienwohnung.Diese verfügt über eine sehr gute Ausstattung mit moderner Küchenzeile, Flachbildfernseher, bodentiefem Duschbad mit Glaswänden/Glastür und Fußbodenheizung und Balkon/Terrasse.
Das Grundstück liegt genau gegenüber dem Bahnhof Kölpinsee, ideale Entfernung für die Urlauber, die mit der Bahn anreisen.
Zum Strand der Ostsee sind es ca. 350 m, ein Fußweg von 5-10 Minuten.
Buchungen : myUsedom24 GmbH
Seestraße 42
17429 Seebad Bansin
Telefon 038378 / 498470
Buchung per Telefon: 038375-248 996 Objekt ID: 127137
Ausstattung/Besonderheiten/Services Erbaut 2015
allergikerfreundlich, behindertenfreundlich (Obj.), Fahrradraum abschließbar, familienfreundlich, Nichtraucherhaus, radfreundlich, wanderfreundlich
Essen & Trinken
Grillmöglichkeit( ausschließlich mit Elektrogill- vorhanden), Gaststätten, Fischgaststätte , Cafe`und Imbiss im Ort
Außenanlagen (in Arbeit)
Fahrradunterstellmöglichkeit, Garten zur Nutzung, Parkplatz
Freizeit
Boot/Verleih, Fahrradverleih, Fitnessraum, Kegeln/Bowling, Massage, Mini-Golf, Reiten, Sauna (Hotel in d. Nachbarschaft), Schwimmhalle, Spielplatz, Tennis, Yachtcharter
Zielgruppen
Natur(park), Sport & Spiel, Familie/Kinder, Strand & Baden, Rad fahren, Senioren, Reiten, Motorrad, Wandern/Walking, Sonstiges, Langzeitvermieter
Regionale Erzeugnisse – mit Herz zubereitet

Ich bin hier in Mecklenburg geboren und lebe mit meiner Familie auf dem Land meiner Vorfahren. Ich bin sehr glücklich darüber, in dieser herrlichen Gegend zu leben und zu arbeiten.
Ich liebe die Natur in ihrer Ursprünglichkeit und freue mich über alles was hier wächst und reift. Die wechselnde Verfügbarkeit der Rohstoffe fordert mich immer wieder neu heraus.
Über mich

Ich bin hier geboren und habe von meinem Vater die Liebe zur Natur geerbt. Für mich ist der Wald ein wichtiger Teil meines Lebens, ich ziehe Freude und Kraft aus ihm. Je länger man Zeit im Wald verbringt, umso mehr gelangen belastende Dinge in den Hintergund und der Blick wird auf das Wesentliche gelenkt. Aus der Motivation heraus, das für andere Menschen ebenfalls erlebbar zu machen, habe ich mich zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer ausbilden lassen.
Seit langem begeistert mich auch die Beschäftigung mit essbaren Wildpflanzen und der Nutzen von Wildpflanzen für unsere Gesundheit. Deshalb machte ich zu Beginn meiner Selbständigkeit eine Kräuterausbildung an einer Schule für traditionelle Chin. Medizin. Seit 2016 führe ich Kräuterworkshops mit verschiedenen Inhalten durch. Es macht großen Spaß zu sehen, wie anfängliche Skepsis in Überraschung umschlägt, wenn die ersten Bissen der gemeinsam zubereiteten Kräutergerichte probiert werden.Kochen und Haltbar machen auf traditionelle Art lernte ich bei meiner Mutter und Großmutter in der Bauernküche. Ich verbinde alte Rezepte mit neuen Ideen, so ist für jeden etwas dabei. Bei der Auswahl der Rohstoffe aus der Region achte ich auf den optimalen Reifegrad und Qaulität. Ich ernte die Zutaten selbst in meinem Hausgarten, auf Streuobstwiesen oder an Wiesenrändern. Ausserdem habe ich einen eigenen Kräutergarten mit Küchenkräutern, Duft- und Teepflanzen, Wildpflanzen, wilden Heilpflanzen und essbaren Blüten.